Beauty „to go“?
Jung und schön, jetzt! In unserer schnelllebigen, hektischen Zeit sind verschönernde und...
5. September 2019
Jung und schön, jetzt! In unserer schnelllebigen, hektischen Zeit sind verschönernde und...
9. Mai 2019
27. September 2018
5. September 2019 | Face & Body
Seit Neuestem sorgt das sogenannte „Temperatur-kontrollierte Micro-Needling“ namens „Profound“ für...
5. September 2019 | Face & Body
5. September 2019 | Face & Body
9. Mai 2019 | Rat & Hilfe
Gesichtsverjüngung, Lid-, Nasen-, Kinnkorrekturen, Facelift und Zahnimplantate:Bei Behandlungen...
27. September 2018 | Vital
27. September 2018 | Rat & Hilfe
5. September 2019 | Face & Body
Seit Neuestem sorgt das sogenannte „Temperatur-kontrollierte Micro-Needling“ namens „Profound“ für...
Weiterlesen5. September 2019 | Face & Body
Spezialisiert auf Anti-Aging-Medizin: Dr. Martina Bravin-Jumpertz Das ist das Motto der auf...
Weiterlesen5. September 2019 | Face & Body
Hilfe, Gewebeerschlaffung! Wenn das Gesicht an Spannkraft verliert, zeigt sich dies nirgendwo...
Weiterlesen5. September 2019 | Face & Body
Kryolipolyse, die etablierte und nicht-invasive Fettzellenbehandlung aus den USA, wird bei ICE...
Weiterlesen5. September 2019 | Zähne
Zahnmedizin schafft 878.000 Arbeitsplätze So viele Arbeitsplätze hängen direkt oder indirekt von...
Weiterlesen5. September 2019 | Face & Body
Neues Schönheitsideal: Bearbeitetes SelfieDie Nase von Meghan Markle, der Po von JLo oder Kim...
WeiterlesenDie Idee entstand zur Jahrtausendwende in einem Gespräch mit der damaligen Chefredakteurin der Zeitschrift MADAME: Die Zeit war reif für einen eigenen Themenbeileger, der sich ganz den aktuellen Beauty- und Zahnmedizinthemen widmen sollte. Gesagt, getan. Im Jahr 2001 erscheint das erste MADAME-Special unter unserer Federführung und späteren Herausgeberschaft unserer Deutschen Stiftung für Gesundheitsinformation (DSGI). Startschuss für eine Erfolgsgeschichte – zunächst viele Jahre in enger Zusammenarbeit mit MADAME, ab 2007 zusätzlich und seit 2013 exklusiv mit GALA. Ein bewährtes (Qualitäts-)Konzept, das natürlich auch Nachahmer auf den Plan ruft. Der goldene Plagiarius winkt – jeweils für begrenzte Zeit. Denn das Original bleibt das Original. Und das kommt nicht von ungefähr.
Neben dem „normalen“ Berufsalltag rund um alle Belange professioneller Medizinkommunikation hat die Geschäftsführerin der med.manufaktur GmbH und Stiftungsvorstand der DSGI, Sabine Sarrach, schon vor vielen Jahren unter anderem eigene Bücher zum Thema veröffentlicht (unter dem damaligem Namen Sabine Rehra und auch als „Ghostwriter“) und war als Autorin und Stiftungsvorstand gern gefragter Studio-Gast diverser TV-Life-Sendungen wie SWR Familienrat, Volle Kanne (ZDF) oder stern TV (RTL). Darüber hinaus referierte sie auf Fachkongressen und verfasste zahlreiche Beiträge für die unterschiedlichsten Fachmedien.